from around the world can be viewed here:
Kigelia africana flowers
Kigelia is a genus of flowering plants in the family Bignoniaceae. The genus comprises only one species, Kigelia africana, which occurs throughout tropical Africa from Eritrea and Chad south to northern South Africa, and west to Senegal and Namibia.
I found a couple of Kigelia trees in El Portillo Samana, Dominican Republic.
The flowers got my attention quite quickly because of visiting Hummingbirds and other insects.
The genus name comes from the Mozambican Bantu name, kigeli-keia, while the common name Sausage Tree refers to the long, sausage-like fruit. Its name in Afrikaans Worsboom also means Sausage Tree, and its Arabic name means "the father of kit bags" (Roodt 1992).
The tree is evergreen where rainfall occurs throughout the year, but deciduous where there is a long dry season. The leaves are opposite or in whorls of three, 30–50 cm long, pinnate, with six to ten oval leaflets up to 20 cm long and 6 cm broad; the terminal leaflet can be either present or absent.
The flowers (and later the fruit) hang down from branches on long flexible stems (2-6 metres long). Flowers are produced in panicles; they are bell-shaped (similar to those of the african tulip tree but darker and more waxy), orange to reddish or purplish green, and about 10 cm wide. Individual flowers do not hang down but are oriented horizontally. Some birds are attracted to these flowers and the strong stems of each flower make ideal footholds. Their scent is most notable at night indicating their reliance on pollination by bats, which visit them for pollen and nectar.
*************
Leberwurstbaum
Gefunden und fotografiert in Las Terrenas, Dominikan Republik.
Also Elefanten habe ich keine gesehen:) aber die grossen Früchte sind schon erstaunlich.
Der Leberwurstbaum (Kigelia africana, oder Kigelia pinnata (Jacq.) DC. 1845) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae). Die Art ist die einzige in der monotypischen Gattung Kigelia. Der Baum stammt ursprünglich aus Westafrika, er ist heute aber in ganz Afrika verbreitet.
Leberwurstbäume sind mittelgroße Bäume. Die Laubblätter sind gegenständig, und − aus sieben bis neun Teilblättchen bestehend – unpaarig gefiedert. Pseudonebenblätter, wie sie in anderen Vertretern der Familie vorkommen, fehlen.
Die Blütenstände sind Thyrsen, die geißelblütig von den unteren Zweigen hängen. Die Blüten öffnen sich nachts. Der Kelch ist groß, becherförmig und mit fünf unregelmäßigen Zähnen besetzt. Die Krone ist kastanienbraun gefärbt, röhrenförmig bis glockenförmig, gerade und dick. Die Blüten enthalten vier fertile Staubfäden, die nicht über die Krone hinausragen. Die Staubbeutel sind unbehaart und bestehen aus zwei dicken, nicht gegabelten Theken. Der Fruchtknoten ist zylindrisch und fein mit Schuppen bedeckt. In jeder Kammer des Fruchtknoten stehen die Samenanlagen etwa zehnreihig. Der Fruchtknoten wird von einem ringförmigen Blütenboden umschlossen.
Die Früchte werden bis zu 50 cm lang, sind wurstförmig, faserig und verholzt. Sie enthalten unbehaarte, ungeflügelte Samen.
references: wikipedia
pictures: guild-rez
0 comments:
Post a Comment